Ihr habt es wahrscheinlich auch schon mitbekommen, das Thema Heimat ist in aller Munde. Überall hört und liest man von Vertriebenen und Flüchtlingen, die Ihre Heimat verlassen mussten. Eine Reportage über heimatliche Genüsse löst eine Reportage über ein wunderbares Deutschland ab. Ich bekomme immer mehr Einblicke in fremde Kulturen, ich darf einen Tag mit einem Olivenbauern in der Toskana verbringen, oder backe mit einer Landfrau ihrem einzigartigen Zwetschgendatschi. Heimat über Heimat. Die ARD hatte im Oktober eine ganze Themenwoche zum Thema Heimat in Deutschland ausgestrahlt und 99 Menschen und deren Tagesabläufe charakterisiert. Ja klar, die Geschichten sind informativ und teilweise witzig. Und ja, ich bin auch dankbar darüber, dass ich jetzt weiß, dass der Saumagen das Nationalgericht der Pfälzer ist, da das Thema Essen ein sehr großen Stellenwert bei mir hat. 😉 Aber wie kann ich mein neues Wissen über visuellen und materialistischen Dinge des typischen Tages eines der 99 porträtierten deutschen Einwohner nutzen, mir Heimat begreiflich zu machen? Was, wenn der Ort in dem ich lebe, mein Zuhause oder mein Hobby, wichtige Teile meines …