Ich liebe Kürbis, alle Arten, na ja, sagen wir Butternuß, Patisson, Hokkaido und Spagetthisquash. Sie sind allesamt leicht bekömmlich, unglaublich wandelbar und das schöne daran, ein Kürbis hat keinerlei foodtriggers. Kann also guiltyfrei genossen werden und hinterlässt null komma null Spuren in Deinem Körper.
Den Patisson mache ich mir am liebsten als Grundlage für meinen Frühstücksbrei, demnächst werde ich Dir auch hierfür das Rezept online stellen. Freu Dich drauf, für den Winter, meiner Meinung nach, das beste und gesündeste Frühstück.
Aber kommen wir zum Butternuß. Allein das Aroma vom rohen Butternußkürbis drückt bei mir den Pawloschen Knopf. Ich weiss ja nicht, wie es Dir geht, aber ich würde dann am liebsten bereits in den rohen Kürbis beißen. Außerdem kann man den Butternuß leicht verarbeiten, die Schale geht ratz fatz mit dem Schäler ab und weichgekocht ist er ebenfalls innerhalb kürzerster Zeit.
Außerdem schenkt Dir jeder Kürbis noch die Kerne, die Du auf keinen Fall wegwerfen solltest. Mit etwas Gewürzen und Öl werden daraus leckere Knabbereien, die Du einfach im Backofen rösten kannst. Ich mache mir das meistens zusammen mit meinem Knäckebrot, dann ist der Ofen nur einmal an, und ich habe gleich 2 leckere Naschsachen für die nächste Filmnacht. Ich habe Dir auch hierfür ein kleines Rezept zusammengestellt. Viel Spaß damit.
Bei dem Rezept benötigst Du eine Küchenmaschine oder Thermomix, um den Kürbis in den Reisersatz zu häckseln. Wenn Du einen Thermomix besitzt, kannst du natürlich das Risotto auch gleich darin garen.
Hier ein Link zum Thermi-Rezept.
Der Salbei in diesem Rezept gibt dem Butternuß eine besondere Note und gebraten in Kokosöl zauberst Du Dir ein leicht verdauliches, leckeres Essen, daß Dich satt macht und ein gutes Bauchgefühl hinterläßt. Wenn Du magst, paßt hierzu auch ein gebratener Kabeljau mit etwas Zitrone.
Viel Spass beim nachkochen und Guten Appetit!
Seriously Yumm!
- 700g Buttnußkürbis, geschält und in große Würfel geschnitten
- 1 EL Kokosöl
- ½ Zwiebel, gehackt
- 100g Champions
- 2-3 Blätter Salbei, gehackt
- 1 Prise Meersalz
- 1 EL Apfelessig
- 200 ml Gemüsebrühe
- Den Kürbis im Thermomix oder Küchenmaschine in 2 Schritten mit der Pulse Taste solange kleinhäckseln, bis er "Reisgröße" besitzt. Vorsicht, das geht schnell, also nur immer kurz die Pulse (2x Turbo 1 Sec. für den Thermi) betätigen.
- Das Kokosöl in einer tiefen Pfanne (ich nehme immer meinen geliebten Wok) bei mittlere Temperatur erhitzen. Die Zwiebel und die Champignons glasig dünsten, den Salbei und das Salz zugeben und für ca. 2 Minuten anbraten.
- Mit dem Apfelessig ablöschen. Danach den "Kürbisreis" und die Brühe zugeben. Umrühren und bei offenem Topf ca. 12-15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Der Kürbis ist gar, wenn alle Flüssigkeit absorbiert ist.
Erzähl hier, wie Dir das Gericht geschmeckt. Ich freu mich auf Dein Kommentar.