foodstyle
Leave a comment

Glutenfreies Frühstücksporridge = satt, warm, glücklich

Porridge glutenfrei

 

Kennt ihr das? Das gute Bauchgefühl nach einem leckeren Frühstück? Dein Bauch fühlt sich warm und wohlig an und dieses Gefühl breitet sich immer weiter aus, solange, bis ich mich satt, gut und glücklich fühle. Egal welches Wetter ist, die Bahn Verspätung hat oder ich im Stau stehe. Meine Kollegen mies sind, mein Chef schlechte Laune verbreitet oder ich mit leichtem Bammel in eine Prüfung gehe.

Dieses wohlig warme Bauchgefühl sagt mir, daß ich gut für mich sorge und ich diesen Tag meistern werde.

Mein Problem ist nur, dass ich morgens keinen richtigen Appetit habe und somit nicht entscheiden kann, was ich essen möchte, was ich essen kann, dass ich satt bin und mir zugleich mein gutes Bauchgefühl beschert. Zuhause in meiner Küche fehlt mir zudem die visuelle Verlockung eines riesigen Frühstücksbuffet, bei dem ich nur noch zugreifen muss, und so stehe ich meistens recht ratlos mit meinem Morgenkaffee in der Küche, und die Zeit verrinnt.

Dabei habe ich nur 3 Kriterien, die mein Frühstück erfüllen soll:
– warm
– süß
– gesund

Ich habe lange herumexperimentiert und über die Jahre viele Frühstücksvariationen ausprobiert. Warmes Hirsefrühstück, Frühstücksbrei mit Kürbispüree, Frühstück mit Kokosmehl und Ei, Bircher Müsli und vieles mehr, aber nichts davon hat mir auf Dauer mein gutes Bauchgefühl geschenkt und mich lange genug satt gemacht.

Umso glücklicher bin ich jetzt, da ich zurück zu meinen glutenfreien Haferflocken gefunden habe. Angefangen habe ich mit Quinoaflocken, wegen dem hohen Eiweißgehalt. Aber dann habe ich festgestellt, dass Haferflocken denselben Eiweißgehalt haben, zudem sind Haferflocken ballaststoffreich, d.h. regulieren sehr gut den Blutzuckerspiegel und sie machen lange satt. Für mich bedeutet das, dass ich mit meinem Frühstücksporrige bis zum Mittagessen durchhalte.

Letzlich habe ich in einem kleinen Biohotel übernachtet konnte zum Frühstück einen Getreideflocker auspropieren. Ich konnte mir also meine Haferflocken selber herstellen und muss zugeben, der frisch geflockte Hafer hat sehr gut geschmeckt. Sehr kernig und etwas nussig. Ich überlege jetzt schon die ganze Zeit, ob ich mir nicht auch einen Getreideflocker zulegen soll. Eine Getreidemühle besitze ich schon. Wenn es soweit ist, berichte ich hier natürlich von meinen Erfahrungen.

Kommen wir aber zurück zu warm, süß und gesund. Gesund ist für mich Obst und so schneide ich mir je nach Saison einen halben Apfel, Pfirsich oder eine halbe Kaki klein. Manchmal nehme ich auch einen bißchen Mango, mh, das ist besonders lecker. Da ich meinem Körper die Nahrungsaufnahme so leicht wie möglich machen möchte, brate ich das Obst mit ein wenig Kokosöl zusammen mit Zimt, Kardamom und Kurkuma an. Dadurch wird das Frühstück noch bekömmlicher.

Hier also jetzt mein Frühstücksporridge, falls Ihr das mit dem wohlig warmen Bauchgefühl auch mal auspropieren wollt:

Glutenfreies Frühstücksporridge - für ein wohlig warmes Bauchgefühl
 
Vorbereitungszeit
Kochzeit
Gesamt
 
Autor:
Kategorie: Frühstück
Portionen: 1
Zutaten
  • ½ Apfel (oder anderes Obst)
  • 1 TL Kokosöl
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Kardamom
  • 1 Prise Kurkuma
  • 3 EL Haferflocken
  • Pflanzenmilch oder Wasser
  • ½ TL entöltes Kakaopulver
  • 1TL Hanfsamen
Zubereitung
  1. Obst in Würfel schneiden.
  2. Das Kokosöl erhitzen und den Apfel zusammen mit den Gewürzen anbraten
  3. Die Haferflocken zugeben und kurz anrösten.
  4. Mit Pflanzenmilch oder Wasser ablöschen, bis alles gut bedeckt ist,
  5. Das Kakoapulver zugeben und etwas eindicken lassen.
  6. In eine Frühstücksbowl umfüllen und mit den Hanfsamen garnieren.

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rate this recipe: